Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

knickicht, n.

knickicht, n.
gleich knick 3, lebendige hecke. Adelung. vgl. gnickisch (ist fast dem schilfe gleich) M. Grosser v. j. 1590 (Frommann 4, 169).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1420, Z. 67.

knickicht, knickig, adj.

knickicht, knickig, adj.
1)
knickicht, knickbeinig. Stieler 992. vgl. knickerig 2.
2)
knickicht, geizig. Stieler 1347, Steinbach 1, 886, Thomasius schriften s. 581, knickig Frisch 1, 528ᵃ: hier, bursche, sind tausend (zechinen), und sag deinem herrn, er sei ein knickiger mörder. Schiller 149ᵇ (Fiesco 1, 9).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1420, Z. 70.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klugschwätzer knieseilen
Zitationshilfe
„knickicht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/knickicht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)