Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

knielein, n.

knielein, n.
geniculum, knielin voc. inc. teut. n 3ᵇ, kniele Maaler 246ᶜ, knüwle Frisius 600ᵃ, knüwlin, knüwli Ryff trostb. 25. 48.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1429, Z. 32.

knipperlein, n.

knipperlein, n.
schnippchen, knippchen, s. knippen 1, a:
ich acht es nicht ein knipperlein,
das viel falsche kleffer sein,
es ist mir lauter spott.
Stricker schlemmer (1584) G 1ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1437, Z. 33.

knipplein, n.

knipplein, n.
wie knippchen. Stieler 1339. vgl. knipperlein.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1437, Z. 54.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klugschwätzer knieseilen
Zitationshilfe
„knielein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/knielein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)