krämerisch Fundstelle:
Lfg. 9
(1869),
Bd. V
(1873),
Sp. 2001,
Z. 6
nundinalisStieler 1024, M. Kramer 1787, besonders kleinlich gewinnsüchtig (vgl.krämerherz): es ist ein kremerisch liebe um des nutz willen. Keisersb.narrensch. 38ᵃ; das heiszt auch ein kremerische liebe, also sollen wir got nit lieb haben. baum der sel. 11ᵃ. krämerische sparsamkeit, politik u. dgl.
Zitationshilfe
„krämerisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm,
Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch
der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kr%C3%A4merisch>,
abgerufen am 10.12.2019.