Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

ländergewirr, n.

ländergewirr, n.:
schon bei meinen wenigen wanderungen durch die welt hatte ich bemerkt, wie bedeutend es sei sich auf reisen nach dem laufe der wasser zu erkundigen .. man erlangt dadurch eine übersicht von jeder fluszregion, .. und windet sich am sichersten an diesen leitfäden, welche sowohl dem anschauen als dem gedächtnis zu hülfe kommen, aus geologischem und politischem ländergewirre. Göthe 25, 321.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1877), Bd. VI (1885), Sp. 105, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„ländergewirr“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4ndergewirr>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)