Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

längerung, f.

längerung, f.
das längermachen, das ziehen in die länge: das solchs alles zuͦ schreiben und anzuzeigen lengerung geberen wurde. Schwarzenberg vorr. ijᵇ; dasz dasselbig diesem fürnemmen ein grosze längerung und verzug ... geberen würde. abschied des reichstags zu Speier 1529, § 24; aufschub: lengerung, inducie, vulg. fristung. voc. inc. theut. m 3ᵃ; verlängerung: lengerung der tagen, wenn sich die tag streckend, auctus dierum Maaler 268ᵇ;
wir wünschen immerdar,
ja flähen allesamt um längerung der jar,
um längerung der jar in abgelebten tagen.
Rompler 117.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1877), Bd. VI (1885), Sp. 172, Z. 63.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„längerung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4ngerung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)