Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

lasterbild, n.

lasterbild, n.
exemplar vitiorum. Stieler 148.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1878), Bd. VI (1885), Sp. 255, Z. 60.

lästerbild, n.

lästerbild, n.
lästerndes bild, schandbild:
erschröckt den khünsten mann ein knall ausz groben stukken,
der unversehens kommt, dasz er den leib mus zukken:
wasz meinst du dan, dasz da im her (im heere) geschehen sei,
als sich disz lästerbild (ein riese) mit prüllendem geschrei,
wie fast ein höllenwuth, urplätzlich hat erzeiget?
Rompler 104.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1878), Bd. VI (1885), Sp. 255, Z. 61.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„lästerbild“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4sterbild>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)