Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

lästermaul, n.

lästermaul, n.
lästerndes maul: da (vor gottes gericht) sol sie (die welt) denn on jren dank ... ir eigen lestermaul lügen strafen und verdammen. Luther 6, 62ᵃ; (ich will) deinem lestermaul, welchs gottes wort so leichtfertig schmehet und schendet, antworten. 1, 361ᵃ; di lästermeuler stopfen. Butschky kanzl. 213; ist sich an des Zoilus lästermaul nicht zu kehren. 402; warte, ich will dein lästermaul — Lessing 1, 253;
die frösch ...
ihrs neids und lestermauls entgolten,
damit sie auch die götter scholten.
froschmäus. Oo 5ᵇ (3, 1, 3);
so wenig kan disz helle licht (Christum)
ihr lästermaul ausblasen.
A. Gryphius 1698 2, 213;
die göttin, deren ohr dein lästermaul entweiht.
Wieland 5, 99 (n. Amadis 15, 23);
stopft ihm keiner sein lästermaul?
Schiller Wallenst. lager, 8. auftr.;
dann schelte für eine lästernde person: läster-, schänd- et schmähmaul, calumniator, dentatus Stieler 1255; richte du dich nach gottes wort, und halt feste dran, so hastu ein gewissen bestendigen trost, wider den teufel und alle seine lestermeuler. Luther 3, 404ᵇ; ich hab meine büchlin, in dem stück, wol verwaret, und allen lestermeulern einen pflock dafür gesteckt, das, wer sich dawider legt, sol redlich anlaufen. 5, 303ᵇ; solch verdampt lestermaul sol (ob gott wil) nicht werd bei mir sein, das ich einen buchstaben jm zuschreiben, oder mit jm reden, noch jn sehen oder hören wolt. 8, 174ᵃ; thu von dir den verkerten mund, und las das lestermaul ferne von dir sein. spr. Sal. 4, 24; ich wil selber darzu helfen, dasz disz lästermaul dannen komm. buch d. liebe 215ᵈ; nemet das lästermaul (von einem weibe gesagt), leget jhr fessel an hend und füsz. 216ᵃ; lästermaul! (Jetter zu Vansen). Göthe 8, 243.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1878), Bd. VI (1885), Sp. 259, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„lästermaul“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4stermaul>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)