Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

läszlichkeit, f.

läszlichkeit, f.
milde beurtheilung, toleranz: eine gewisse läszlichkeit .. liesz mich die bekannt gewordenen lücken, differenzen und mängel wohlwollend übersehen. Göthe 32, 175; man wird sich immer bei betrachtung desselben in einer gewissen läszlichkeit erhalten müssen. 44, 192; unserm helden schwebt das bild sittlicher vollkommenheit als ein unerreichbares, beständig vor augen. wie er die äuszere achtung von andern fordert, eben so verlangt er die innere von sich selbst, um so lebhafter, als er durch die beichte auf die stufen der läszlichkeit menschlicher fehler und laster immer aufmerksam erhalten wird. 35, 356; mir hat an dieser kleinen abhandlung .. alles wohlgethan: ruhiger sinn, treue kenntnis, überblick, neigung gegen das einzelne, ernst-alter glaube, läszlichkeit gegen das lebendige. an Zelter 542.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1878), Bd. VI (1885), Sp. 273, Z. 16.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„läszlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4szlichkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)