Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

lauterlich, läuterlich, adv.

lauterlich, läuterlich, adv.
mere, mhd. lûterlîche und liuterlîche; luterlich serene, sincere, clare, pure. voc. inc. theut. n 2ᵇ; lauterlich, heiter und klarlich, liquido, explicate, illuminate Maaler 265ᵃ; leüterlich, heiter und klar, enodate 269ᵃ; nach einigen bedeutungen von lauter.
1)
nach lauter 8, rein, treu, aufrichtig:
swâ mit ein ritter immer sol
sîn meinclîcheʒ meinen
lûtterlîche erscheinen (darthun)
so rehte reinem wîbe.
Lichtenstein 52, 31;
hâst du denne nûwent gebîhtet liuterlîch oder sô du liuterlîcheste maht. Germ. 3, 240ᵃ, 27; wo nu aus solches vertrags geschrei, oder sonst jemand gehört oder beredt were, das ichs mit den schwermern hielte, ... den bitte ich lauterlich umb gottes willen, wolte das ja keines weges gleuben. Luther 8, 175ᵃ.
2)
nach lauter 13, klar, deutlich: und was glück und hail überall in dem land, darvon es doch seidher über etwa vil zeit vast kommen ist, als lauterlich am tag ligt und uns allen wissent ist. d. städtechron. 5, 148, 6.
3)
nach lauter 16, gänzlich, völlig, die gewöhnlichste bedeutung des wortes: an deme selbigen sonabent .. quomen sie vor die borg mit den enpranten kerczen und hisschen on (ihnen) den gefangen gebe luterlichen umme sust ledigk. Konr. Stolle Erfurter chron., bei Haupt 8, 314; also ein christenmensch leuterlich umbsonst gott dienet, daran benüget, das es gott gefellet. Luther 1, 226ᵇ; niemand ist auch one missethat, die gott an uns allen sihet ganz offenbar, selig aber, den er sie zudeckt, nicht sehen, nicht gedenken, nicht wissen wil, sondern lauterlich vergeben wil aus gnaden. 22ᵇ. 3, 5ᵃ;
si ist kiusche, reine, sælic, darzuo lûterlîchen guot.
minnes. 1, 135ᵃ Hagen,
(die in den orden getretenen ritter) die beide gût unde mût
vorkurn durch got lûtirlich.
Jeroschin 1071.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1879), Bd. VI (1885), Sp. 386, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„läuterlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%A4uterlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)