Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

löslich, adj.

löslich, adj.
zu lösen: ob die vergebung der löslichen oder jeglicher sünden von dem kirchendiener soll begehrt werden. Melanchthon opp. 3, 177 Bretschneider; aufzulösen, bezüglich etwas dunkelem oder verborgenem: oft muszte ich (bei der übersetzung eines epigramms) den ganzen gedanken umkehren, oder wenigstens für unsere zeit anders wenden, und so löslich ich diesz that: so fürchte ich doch manchmal zur reinen milch etwas zucker hinzugethan zu haben, nur damit es in unsere sprache paszte. Herder zur litt. 10, 21; aufzulösen, in flüssiges: salz ist in wasser löslich. vgl. auflöslich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1198, Z. 33.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„löslich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%B6slich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)