Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

lückenhaft, adj. und adv.

lückenhaft, adj. und adv.
lücken habend, mit lücken versehen, nach lücke 7 sp. 1228 in übertragenem sinne: diese kleinen freundlichen geheimnisvollen absichten .. lieszen die unterhaltung der gesellschaft, wenn sie beisammen war, nicht lebhaft werden, dergestalt dasz Eduard, der etwas lückenhaftes empfand, den hauptmann eines abends aufrief, seine violine hervorzunehmen. Göthe 17, 93; hier fingen unsere stunden leider an, was die sprachübungen betrifft, lückenhaft zu werden. 24, 202; (ein jüngling) dessen urtheil, bei lückenhafter erfahrung, immer unzulänglich erscheint. 25, 365; doch tritt gar oft das lückenhafte der bemerkungen hervor. 28, 283; immer aber konnten die geschnittenen steine als ein herrliches mittelglied eingeschoben werden, wenn die unterhaltung irgend lückenhaft zu werden drohte. 30, 243; wie man denn durch verstand und einsicht dasjenige auszufüllen sucht, was die natur lückenhaftes an uns gelassen hat. 54, 286.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1229, Z. 69.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„lückenhaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/l%C3%BCckenhaft>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)