Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
leiberung, f.
leiberung, f.
das ablassen: die grosze hitz und kein leiberung und aufhörung derselbigen macht nicht allein die erden sondern auch das wasser oder den schweisz so heisz, das er schier brinnt. von wassern (1572) 27. vgl. oben das verbum leiben schonen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1879), Bd. VI (1885), Sp. 594, Z. 75.
leibung, f.
leibung, f.
in der baukunst, die form der steinernen wandung an thüren, fenstern, bogenstellungen u. ähnl.: erstlich mach das captel in seiner leibung in ein rechte fierung oben ausz der seulen dicke genummen. unterweisung der messung H 3ᵇ; diese (fenster) waren anfangs hoch und weit, mit halbkreisbögen überspannt, mit rechtwinklig gemauerter laibung. abrisz der gesch. der baukunst (1861) s. 101.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1879), Bd. VI (1885), Sp. 609, Z. 54.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← lederzeug … | … leidenschaftsfrei → |
- lederzucker, m.
- ledig, adj.
- ledige, f.
- ledigen, verb.
- lediggang, m.
- lediggänger, m.
- ledigkeit, f.
- lediglassung, f.
- lediglich, adv.
- ledigung, f.
- ledigungsbrief, m.
- ledigzählung, f.
- lee, f.
- leebord, m.
- leede
- leedling
- leekelfisch, m.
- leeküste, f.
- leen, f.
- leer, adj.
- leer, n.
- leerbaum, m.
- leerbecher, m.
- leerdarm, m.
- leere, f.
- leeren, verb.
- leerescheu, f.
- leerfasz, n.
- leergebrannt, part.
- leergerüst, n.
- leerheit, f.
- leerhäusler, m.
- leerkopf, m.
- leerlauf, m.
- leersinn, m.
- leertanne, f.
- leesegel, n.
- leeseite, f.
- leesekupfer, n.
- leewärts, adv.
- leff, n.
- leffel
- leffeln
- leffler
- lefrat, m.
- lefze, f.
- lefzen, verb.
- lefzenbeiszig, adj.
- lefzenplapper, m.
- lefzenschnecke, f.
- lefzenwarzig, adj.
- lefzlein, n.
- leg, adj.
- leg, m., n.
- legangel, f.
- legbar, adj.
- legblech, n.
- legbrett, n.
- legbrett, n.
- legde, f.
- lege, f.
- legebank, f.
- legeblech, n.
- legebrett, n.
- legebüchse, f.
- legefeuer, n.
- legefilz, m.
- legegans, f.
- legegeld, n.
- legegranate, f.
- legehenne, f.
- legei, n.
- legeisen, n.
- legekrank, adj.
- legel
- legeleder, n.
- legelinnen, n.
- legemeister, m.
- legen, verb.
- legende, f.
- legengeschirr, n.
- leger, m.
- leger, n.
- legereuse, f.
- legerhaft
- legern
- legesack, m.
- legeschein, m.
- legeschiff, n.
- legeschusz, m.
- legestachel, m.
- legestadt, f.
- legestock, m.
- legestuhl, m.
- legezeit, f.
- legfohre, f.
- legge, f.
- leghenne, f.
- legieren, verb.
- legierung, f.
- legion, f.
- legsack, m.
- legschein, m.
- legschiff, n.
- legschusz, m.
- legstachel, m.
- legstadt, f.
- legung, f.
- lehdacker, m.
- lehde, f.
- lehdling, m.
- lehdung, f.
- lehen, n.
- lehen-
- lehenacker, m.
- lehenband, n.
- lehenbar, adj.
- lehenbauer, m.
- lehenbrief, m.
- lehenbuch, n.
- lehenbürger, m.
- lehendienst, m.
- lehendienstbarkeit, f.
- leheneid, m.
- lehenempfänger, m.
- lehenempfängnis, f.
- lehener, m.
- lehenfall, m.
- lehenfischer, m.
- lehenfrau, f.
- lehenfällig, adj.
- lehengebrauch, m.
- lehengeld, n.
- lehengerechtigkeit, f.
- lehengericht, n.
- lehengraf, m.
- lehengroschen, m.
- lehengut, n.
- lehenhaft, adj. und adv.
- lehenhand, f.
- lehenherr, m.
- lehenherrlich, adj.
- lehenherrlichkeit, f.
- lehenherrschaft, f.
- lehenherrschaftlich, adj.
- lehenhof, m.
- lehenhäuer, m.
- lehenklepper, m.
- lehenknecht, m.
- lehenkutsche, f.
- lehenkutscher, m.
- lehenleute
- lehenlos, adj.
- lehenmann, m.
- lehenpferd, n.
- lehenprobst, m.
- lehenrecht, n.
- lehenrechtlich, adj.
- lehenregister, n.
- lehenreichung, f.
- lehenrichter, m.
- lehenröszler, m.
- lehenrührig, adj.
- lehens-
- lehensache, f.
- lehensadel, m.
- lehensart, m.
- lehensasse, m.
- lehensbesserung, f.
- lehensbrief, m.
- lehensbürde, f.
- lehensbürger, m.
- lehenschaft, f.
- lehenschafter, m.
- lehenschatz, m.
- lehenschein, m.
- lehenschreiber, m.
- lehenschuld, f.
- lehenschulz, m.
- lehenscurie, f.
- lehenseid, m.
- lehenseigenthum, n.
- lehenseigenthümer, m.
- lehensempfänger, m.
- lehensempfängnis, f.
- lehenserbe, m.
- lehenserneuerung, f.
- lehenseröffnung, f.
- lehensfall, m.
- lehensfehler, m.
- lehensfolge, f.
- lehensfolger, m.
- lehensforderung, f.
- lehensfähig, adj.
- lehensfürstenthum, n.
- lehensgeber, m.
- lehensgebühr, f.
- lehensgefälle, n.
- lehensgelöbnis, n.
- lehensgerechtigkeit, f.
- lehensgerechtigkeit, f.
- lehensgewähr, f.
- lehensherr, m.
- lehensherrlich, adj.
- lehensherrlichkeit, f.
- lehensherrschaft, f.
- lehensherrschaftlich, adj.
- lehenshof, m.
- lehenshufe, f.
- lehenshuldigung, f.
- lehensinnung, f.
- lehenskammer, f.
- lehensleute
- lehensmuthung, f.
- lehensmündigkeit, f.
- lehensnehmer, m.
- lehensnutzung, f.
- lehenspflicht, f.
- lehenstamm, m.
- lehenstreue, f.
- lehensträger, m.
- lehenstück, n.
- lehensuchung, f.
- lehensverband, m.
- lehensverderbung, f.
- lehensvererbung, f.
- lehensverfassung, f.
- lehensverhältnis, n.
- lehensverlust, m.
- lehensverpfändung, f.
- lehensvertrag, m.
- lehensverwirkung, f.
- lehensveräuszerung, f.
- lehensvetter, m.
- lehensweg, m.
- lehensweise, adv.
- lehenswesen, n.
- lehensöffnung, f.
- lehentafel, f.
- lehentaxe, f.
- lehentheil, m.
- lehentreue, f.
- lehenträger, m.
- lehenträgerschaft, f.
- lehenvormund, m.
- lehenwaare, f.
- lehenweise, adv.
- lehenwürdig, adj.
- lehenzettel, m.
- lehenzeuge, m.
- lehenzins, m.
- lehm, m.
- lehmblätter, n.
- lehmboden, m.
- lehmdach, n.
- lehmdecken, verb.
- lehmdecker, m.
- lehmen, adj.
- lehmen, verb.
- lehmer, m.
- lehmerde, f.
- lehmern, adj.
- lehmestrich, m.
- lehmform, m.
- lehmgrube, f.
- lehmgusz, m.
- lehmherd, m.
- lehmhügel, m.
- lehmhütte, f.
- lehmicht, adj.
- lehmig, adj.
- lehmkleber, m.
- lehmklicker, m.
- lehmmergel, m.
- lehmnest, n.
- lehmschindel, f.
- lehmschlager, m.
- lehmschwalbe, f.
- lehmstake, f.
- lehmstein, m.
- lehmwand, f.
- lehmwerk, n.
- lehn, n.
- lehn, n.
- lehnan, adv.
- lehnbank, f.
- lehnbeet, n.
- lehnbrett, n.
- lehne, adj. und adv.
- lehne, f.
- lehne, f.
- lehne, f.
- lehne, f.
- lehne, f.
- lehnen, verb.
- lehnen, verb.
- lehner
- lehnerich, m.
- lehnig, adj.
- lehnisch, adj.
- lehnmauer, f.
- lehnschnur, f.
- lehnsessel, m.
- lehnstuhl, m.
- lehnung, f.
- lehnwort, n.
- lehr, n.
- lehrabschied, m.
- lehramt, n.
- lehramtlich, adj.
- lehranhänger, m.
- lehransehen, n.
- lehranstalt, f.
- lehrart, f.
- lehrbahn, f.
- lehrbar, adj.
- lehrbau, m.
- lehrbaum, m.
- lehrbedürftig, adj.
- lehrbeflissen, part.
- lehrbegierde, f.
- lehrbegierig, adj.
- lehrbegriff, m.
- lehrbegrifflich, adj.
- lehrberuf, m.
- lehrbild, n.
- lehrbogen, m.
- lehrbraten, m.
- lehrbrett, n.
- lehrbrettung, f.
- lehrbrief, m.
- lehrbube, m.
- lehrbuch, n.
- lehrbursche, m.
- lehrbüchlein, n.
- lehrbühne, f.
- lehrdichter, m.
- lehrdirne, f.
- lehre, f.
- lehreifer, m.
- lehreifrig, adj.
- lehren, verb.
- lehrenswerth, adj.
- lehrentscheidung, f.
- lehrer, m.
- lehreramt, n.
- lehrerberuf, m.
- lehrerbesoldung, f.
- lehrerfindung, f.
- lehrergehalt, m. und n.
- lehrerin, f.
- lehrerjahr, n.
- lehrerreich, adj.
- lehrerschaft, f.
- lehrerstand, m.
- lehrerstelle, f.
- lehrerstuhl, m.
- lehrerthätigkeit, f.
- lehrerton, m.
- lehrerwohnung, f.
- lehressen, n.
- lehrfach, n.
- lehrfrau, f.
- lehrfreiheit, f.
- lehrfräulein, n.
- lehrgabe, f.
- lehrgang, m.
- lehrgebot, n.
- lehrgebäude, n.
- lehrgebühr, f.
- lehrgedicht, n.
- lehrgehilfe, m.
- lehrgeist, m.
- lehrgeld, n.
- lehrgenosse, m.
- lehrgerüst, n.
- lehrgeschichte, f.
- lehrgesinde, m.
- lehrgespärr, n.
- lehrgierig, adj.
- lehrhaft, adj.
- lehrhaftig, adj.
- lehrhaftigkeit, f.
- lehrhaus, n.
- lehrherr, m.
- lehrhäuer, m.
- lehrig, adj.
- lehrjahr, n.
- lehrjunge, m.
- lehrjünger, m.
- lehrkanzel, f.
- lehrkind, n.
- lehrknabe, m.
- lehrknecht, m.
- lehrkohle, f.
- lehrkraft, f.
- lehrkreis, m.
- lehrkunst, f.
- lehrlich, adj.
- lehrling, m.
- lehrlingschaft, f.
- lehrlingsjahr, n.
- lehrlingsprobe, f.
- lehrlingswesen, n.
- lehrlohn, m., n.
- lehrlust, f.
- lehrlustig, adj.
- lehrlüge, f.
- lehrmeinung, f.
- lehrmeister, m.
- lehrmeisterin, f.
- lehrmittel, n.
- lehrmädchen, n.
- lehrnen
- lehrnis, f.
- lehrnung
- lehrordnung, f.
- lehrpflicht, f.
- lehrplan, m.
- lehrprinz, m.
- lehrpsalm, m.
- lehrpunkt, m.
- lehrregel, f.
- lehrreich, adj.
- lehrreise, f.
- lehrsaal, m.
- lehrsam, adj.
- lehrsamkeit, f.
- lehrsatz, m.
- lehrsatzung, f.
- lehrschlusz, m.
- lehrschrift, f.
- lehrschule, f.
- lehrschwester, f.
- lehrschüler, m.
- lehrsinn, m.
- lehrsparren, m.
- lehrspruch, m.
- lehrsprüchlich, adj.
- lehrstand, m.
- lehrstelle, f.
- lehrstoff, m.
- lehrstuhl, m.
- lehrstunde, f.
- lehrstätte, f.
- lehrstück, n.
- lehrtage, m.
- lehrthätigkeit, f.
- lehrtochter, f.
- lehrton, m.
- lehrung, f.
- lehrverfassung, f.
- lehrverhältnis, n.
- lehrvorschrift, f.
- lehrvortrag, m.
- lehrwand, f.
- lehrweg, m.
- lehrweise, adj.
- lehrweise, adv.
- lehrweise, f.
- lehrweiser, m.
- lehrweisheit, f.
- lehrwerk, m.
- lehrwesen, f.
- lehrwillig, adj.
- lehrwort, n.
- lehrzeit, f.
- lehrzimmer, m.
- lehrzwang, m.
- lehrzwist, m.
- lehrüberlieferung, f.
- lei, f.
- lei, f.
- lei, f.
- leib, m.
- leib, m.
- leibarznei, f.
- leibarzt, m.
- leibband, n.
- leibbedienter, m.
- leibbete, f.
- leibbiene, f.
- leibbinde, f.
- leibbrief, m.
- leibbuch, n.
- leibbund, m.
- leibbursche, m.
- leibbäcker, m.
- leibbürge, n.
- leibchen, n.
- leibdiener, m.
- leibdienerin, f.
- leibdienst, m.
- leibding, n.
- leibdinger, m.
- leibe, f.
- leibeigen, adj.
- leibeigen, n.
- leibeigenhörig, adj.
- leibeigenschaft, f.
- leibeigenthum, n.
- leibeinigen, verb.
- leiben, verb.
- leiben, verb.
- leiben, verb.
- leiberbe, m.
- leiberung, f.
- leibesart, f.
- leibesbedarf, m.
- leibesbedürfnis, n.
- leibesbeschaffenheit, f.
- leibesbeschwerde, f.
- leibesbeschwerung, f.
- leibesbeständigkeit, f.
- leibesbete, f.
- leibesbewegung, f.
- leibesblödigkeit, f.
- leibesbürde, f.
- leibesdicke, f.
- leibesdienst, m.
- leibesdunst, m.
- leibeserbe, m.
- leibesersprieszlichkeit, f.
- leibesfehler, m.
- leibesflusz, m.
- leibesfrucht, f.
- leibesgabe, f.
- leibesgebrechen, n.
- leibesgefahr, f.
- leibesgeschicklichkeit, f.
- leibesgestalt, f.
- leibesgesundheit, f.
- leibesglied, n.
- leibesgrösze, f.
- leibeshaft, f.
- leibesherr, m.
- leibesherr, m.
- leibeshut, f.
- leibeshüter, m.
- leibeshütte, f.
- leibeskraft, f.
- leibeskrank, adj.
- leibeskrankheit, f.
- leibeskunst, f.
- leibeskürzung, f.
- leibeslage, f.
- leibeslast, f.
- leibesleben, n.
- leibesleere, f.
- leibeslust, f.
- leibeslänge, f.
- leibesmacht, f.
- leibesmöglichkeit, f.
- leibesnahrung, f.
- leibesnoth, f.
- leibesnothdurft, f.
- leibespflege, f.
- leibesplage, f.
- leibesruhe, f.
- leibessache, f.
- leibesschade, m.
- leibesschmuck, m.
- leibesschutz, n.
- leibesschwachheit, f.
- leibesschänder, m.
- leibesschänderei, f.
- leibessegnung, f.
- leibessen, n.
- leibessorge, f.
- leibessorger, m.
- leibessprosz, m.
- leibesstrafe, f.
- leibesstärke, f.
- leibessäfte, m.
- leibesumstand, m.
- leibesvermischung, f.
- leibeswartung, f.
- leibeswohl, n.
- leibeswohlfahrt, f.
- leibeswunde, f.
- leibeszeichen, n.
- leibesöffnung, f.
- leibesübel, n.
- leibesübung, f.
- leibfahne, m. und f.
- leibfall, m.
- leibfarb, adj.
- leibfarbe, f.
- leibfarben, adj.
- leibfarbig, adj.
- leibfehler, m.
- leibfrei, adj.
- leibfrohne, f.
- leibfähndrich, m.
- leibfällig, adj.
- leibfärbig, adj.
- leibgarde, f.
- leibgedinge, n.
- leibgefahr, f.
- leibgeld, n.
- leibgeleite, n.
- leibgemäsz, adj.
- leibgericht, n.
- leibgeräthe, n.
- leibgesang, m.
- leibgetränk, n.
- leibgewand, n.
- leibgewinn, m.
- leibgrille, f.
- leibgurt, m.
- leibgut, n.
- leibgürtel, m.
- leibhaber, m.
- leibhaft, adj. und adv.
- leibhaft, f.
- leibhaftig, adj. und adv.
- leibhaftigkeit, f.
- leibharnisch, m.
- leibheer, n.
- leibhengst, m.
- leibhenne, f.
- leibherr, m.
- leibhetze, f.
- leibholz, n.
- leibhuhn, n.
- leibhund, m.
- leibhut, f.
- leibicht, adj.
- leibig, adj.
- leibigkeit, f.
- leibisch, adj.
- leibjunge, m.
- leibjäger, m.
- leibkapelle, f.
- leibkerze, f.
- leibkleid, n.
- leibknecht, m.
- leibkoch, m.
- leibkorn, n.
- leibkrankheit, f.
- leibkutscher, m.
- leibküche, f.
- leiblang, adj.
- leibledig, adj.
- leiblehen, n.
- leiblein, n.
- leiblein, n.
- leiblich, adj.
- leiblichkeit, f.
- leiblied, n.
- leiblos, adj.
- leiblöchlein, n.
- leibmarteler, m.
- leibnis, f.
- leibpacht, f.
- leibpelz, m.
- leibpfandschaft, f.
- leibpfenning, m.
- leibpferd, n.
- leibpoet, m.
- leibrecht, n.
- leibrechter, m.
- leibregiment, n.
- leibrente, f.
- leibrock, m.
- leibross, n.
- leibs-
- leibsalbe, f.
- leibschar, f.
- leibschirm, m.
- leibschmerz, m.
- leibschnalle, f.
- leibschneiden, n.
- leibschneider, m.
- leibschriftsteller, m.
- leibschütze, m.
- leibsessel, m.
- leibsorger, m.
- leibspeise, f.
- leibspiel, n.
- leibspruch, m.
- leibstandarte, f.
- leibstern, m.
- leibstock, m.
- leibstrafe, f.
- leibstudium, n.
- leibstuhl, m.
- leibstute, f.
- leibstück, n.
- leibstückchen, n.
- leibsänger, m.
- leibtabak, m.
- leibtresse, f.
- leibtrunk, m.
- leibung, f.
- leibverein, m.
- leibwache, f.
- leibwacht, f.
- leibwasser, n.
- leibwassersucht, f.
- leibweh, n.
- leibwerk, n.
- leibwort, n.
- leibwächter, m.
- leibwäsche, f.
- leibzeichen, n.
- leibzimmer, n.
- leibzins, n.
- leibzoll, m.
- leibzucht, f.
- leibzwang, m.
- leibzärteln, n.
- leibzüchter, m.
- leibzüchterin, f.
- leibärztlich, adj.
- leich, f.
- leich, m., n.
- leich, m., n.
- leichbegängnis, n.
- leichbestattung, f.
- leichbestätigung, f.
- leichbier, n.
- leichdorn, m.
- leiche, f.
- leiche, f.
- leiche, f.
- leichen, verb.
- leichen, verb.
- leichen, verb.
- leichen-
- leichenabdankung, f.
- leichenacker, m.
- leichenangesicht, n.
- leichenartig, adj. und adv.
- leichenbahre, f.
- leichenbefund, m.
- leichenbegleit, n.
- leichenbegleiter, m.
- leichenbegleitung, f.
- leichenbegängnis, n.
- leichenbeschauer, m.
- leichenbesorger, m.
- leichenbestatter, m.
- leichenbestattung, f.
- leichenbier, n.
- leichenbitter, m.
- leichenbitterin, f.
- leichenblasz, adj.
- leichenbleich, adj.
- leichenblässe, f.
- leichenbrand, m.
- leichenbrandig, adj.
- leichenbrot, n.
- leichenbuch, n.
- leichencarmen, n.
- leichenchor, m.
- leichendecke, f.
- leichendieb, m.
- leichendienst, m.
- leichenduft, m.
- leichenessen, n.
- leicheneule, f.
- leichenfackel, f.
- leichenfackelschein, m.
- leichenfahl, adj.
- leichenfeier, f.
- leichenfeierlichkeit, f.
- leichenfeld, n.
- leichenfest, n.
- leichenfeuer, n.
- leichenfleck, m.
- leichenfliege, f.
- leichenfrau, f.
- leichenfrei, adj.
- leichengedeck, n.
- leichengedicht, n.
- leichengefolge, n.
- leichengeheul, n.
- leichengeld, n.
- leichengeleit, n.
- leichengepränge, n.
- leichengeruch, m.
- leichengeräthe, n.
- leichengerüst, n.
- leichengesang, m.
- leichengeschrei, n.
- leichengestank, n.
- leichenglocke, f.
- leichengrab, n.
- leichengruft, f.
- leichenhacker, m.
- leichenhaft, adj. und adv.
- leichenhalle, f.
- leichenhaus, n.
- leichenhemd, n.
- leichenhuhn, n.
- leichenhügel, m.
- leichenkalt, adj.
- leichenkammer, f.
- leichenkasse, f.
- leichenkeller, m.
- leichenkerze, f.
- leichenklage, f.
- leichenkleid, n.
- leichenkorb, m.
- leichenkosten
- leichenkraut, n.
- leichenlager, n.
- leichenlaken, n. und m.
- leichenlangsam, adj.
- leichenlied, n.
- leichenlob, n.
- leichenmahl, n.
- leichenmal, n.
- leichenmarmor, m.
- leichenmusik, f.
- leichenmäszig, adj. und adv.
- leichenopfer, n.
- leichenpferd, n.
- leichenpomp, m.
- leichenprediger, m.
- leichenpredigt, f.
- leichenrede, f.
- leichenredner, m.
- leichenschau, f.
- leichenschauer, m.
- leichenschleier, m.
- leichenschmaus, m.
- leichenschmücker, m.
- leichenschreiber, m.
- leichenschwer, adj.
- leichenschwere, f.
- leichenspiel, m.
- leichenstaat, m.
- leichenstank, m.
- leichenstarre, f.
- leichenstarrheit, f.
- leichenstein, m.
- leichenstumm, adj.
- leichensäule, f.
- leichentext, m.
- leichenton, m.
- leichentrunk, m.
- leichenträger, m.
- leichentuch, n.
- leichenvers, m.
- leichenvogel, m.
- leichenvoll, adj.
- leichenwagen, m.
- leichenwall, m.
- leichenweg, m.
- leichenweib, n.
- leichenweisz, adj. und adv.
- leichenzug, m.
- leichenöffnung, f.
- leicher, m.
- leicher, m.
- leicherei, f.
- leicherin, f.
- leichfahrt, f.
- leichfarb, adj.
- leichfisch, m.
- leichfolge, f.
- leichgeberde, f.
- leichgedicht, n.
- leichgeld, n.
- leichgepränge, n.
- leichgetön, n.
- leichgrube, f.
- leichhaus, n.
- leichhof, m.
- leichhuhn, n.
- leichkar, n.
- leichkarpfen, m.
- leichkasten, m.
- leichkleid, n.
- leichkosten, f.
- leichlege, f.
- leichlied, n.
- leichnam, m.
- leichnamsblick, m.
- leichnamsgeschworner, m.
- leichnamstag, m.
- leichordnung, f.
- leichort, m.
- leichplatz, m.
- leichpredigt, f.
- leichschrift, f.
- leichschuld, f.
- leichsermon, m.
- leichspiel, m.
- leichstein, m.
- leichstein, m.
- leicht, adj. und adv.
- leicht, f.
- leichtbeflügelt, part.
- leichtbehandlung, f.
- leichtbeschwingt, part.
- leichtbetrogen, part.
- leichtbeweglich, adj.
- leichtblütig, adj.
- leichtblütigkeit, f.
- leichtdauig, adj.
- leichtdurchwirbelt, part.
- leichte, adj. und adv.
- leichte, f.
- leichte, f.
- leichteich, m.
- leichtempfindend, part.
- leichten, verb.
- leichten, verb.
- leichter, m.
- leichter, m.
- leichterdinge, adv.
- leichterdings, adv.
- leichtern, verb.
- leichterung, f.
- leichtfangend, part.
- leichtfertig, adj. und adv.
- leichtfertigkeit, f.
- leichtfertiglich, adv.
- leichtflüssig, adj.
- leichtflüssigkeit, f.
- leichtfroh, adj.
- leichtfusz, m.
- leichtfährig, adj.
- leichtfährigkeit, f.
- leichtführig, adj.
- leichtfüszig, adj. und adv.
- leichtfüszigkeit, f.
- leichtgeflügelt, part.
- leichtgehoben, part.
- leichtgerüstet, part.
- leichtgeschürzt, part.
- leichtgewicht, n.
- leichtgezeichnet, part.
- leichtglaubig, adj. u. adv.
- leichtgläubig, adj. u. adv.
- leichtgläubigkeit, f.
- leichtheit, f.
- leichtherzig, adj. und adv.
- leichthin, adv.
- leichtholz, n.
- leichtig, adj. und adv.
- leichtigkeit, f.
- leichtiglich, adv.
- leichtklang, m.
- leichtlebig, adj.
- leichtlebigkeit, f.
- leichtlich, adj. und adv.
- leichtlichen, adv.
- leichtlichkeit, f.
- leichtmann, m.
- leichtmuth, m.
- leichtmünzer, m.
- leichtmüthig, adj.
- leichtmüthigkeit, f.
- leichtnieszlich, adj.
- leichtpfanne, f.
- leichtsam, adj.
- leichtschwebend, part.
- leichtschäftig, adj.
- leichtsegelnd, part.
- leichtsinn, m.
- leichtsinnig, adj.
- leichtsinnigkeit, f.
- leichtstein, m.
- leichtsäulig, adj.
- leichtuch, n.
- leichtwolkig, adj.
- leichtzornig, adj.
- leichwasser, n.
- leichweg, m.
- leichzeichen, n.
- leichzeit, f.
- leichzug, m.
- leichzug, m.
- leid, adj.
- leid, n.
- leidbar, adj.
- leide
- leide, adv.
- leide, f.
- leideinschläfernd, part.
- leiden
- leiden, n.
- leiden, verb.
- leiden, verb.
- leidenfrei, adj.
- leidengeprüft, part.
- leidengeübt, part.
- leidenhaft, adj. und adv.
- leidenlich, adj. und adv.
- leidenlichen, adv.
- leidenlichkeit, f.
- leidenlos, adj.
- leidenschaft, f.
- leidenschaftlich, adj. und adv.
- leidenschaftlichkeit, f.
- leidenschaftlos, adj.
Zitationshilfe
„leibung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/leibung>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB