Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

lorbeerast, m.

lorbeerast, m.
ast des laurus: lorberäste in gebauen feld und äcker gesetzt, behüten die feldfrüchte für brand. Sebiz 368;
des Phöbus lorbeerast.
eures ruhmes lorbeeräste, worüber sich der neid erboszt.
438;
die myrthen, so du nimmst, erfordern lorbeeräste,
das ist, dein hochzeittag begehrt der musen pflicht.
541.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1880), Bd. VI (1885), Sp. 1148, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
linkseitig lumpenmann
Zitationshilfe
„lorbeerast“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/lorbeerast>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)