Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

luderleben, n.

luderleben, n.
1)
leben in wüster schlemmerei: luderleben, pastus, cibus, esca Stieler 1174; was! seinen bruder länger in dem luderleben verwildern zu lassen, der mit spielern und buben im lande herumschwadronirt, mehr mädels betrügt, als ein anderer kennt, und öfter händel anfängt, als ein trunkenbold sein wasser abschlägt! der junge Göthe 3, 547.
2)
elendes erbärmliches leben: ein solches luderleben ist auf die dauer nicht zu ertragen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1235, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
linkseitig lumpenmann
Zitationshilfe
„luderleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/luderleben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)