Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

lustfahrt, f.

lustfahrt, f.
vectio otiosa. Stieler 403: der adel erhalte seinen carossen diese weiche unterlage, damit sie des abends ihre herkömmliche lustfahrt auf elastischem boden bequem vollbringen könnten. Göthe 28, 102; eine lustfahrt nach den salinen von Wieliczka .. unternommen. 31, 16; weil von trocknem und klarem wetter auf dem lande, so wie zur see von einem günstigen winde, das ganze schicksal einer ernst- oder lustfahrt oft allein abhängt. 51, 202.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1335, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
lumpenleute lügengeist
Zitationshilfe
„lustfahrt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/lustfahrt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)