Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mühevoll, adj.

mühevoll, adj.
voll mühe: die mühevollste sorgfalt. Savigny kl. schriften 4, 205;
(er) unternahm ..
die mühevolle wanderschaft
nach Famas heiligthum.
Gotter 1, 167;
lasz michs erleben, dasz mein eigner sohn
mit unbedachtsam rasendem beginnen
der staatskunst mühevolles werk vernichtet.
Schiller Piccolomini 5, 3;
in der form mühvoll: die söhne dieser mühvollen erde. Klinger 10, 238.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 14 (1885), Bd. VI (1885), Sp. 2635, Z. 60.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mückendreck
Zitationshilfe
„muhevoll“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/m%C3%BChevoll>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)