Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

magerei, f.

magerei, f.
gesamte angelegenheiten des magens, magenwirtschaft: hört aber nun dargegen, was unserem Grosgoschier für sein stomachitet und magerei war gelegen, so werd jhr sehen, dasz jhm sein maul nicht war mit leder besetzt, noch sein magen mit geisblasen gebletzt. Garg. 47ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1444, Z. 53.

mägerei, f.

mägerei, f.
wie magere 2: nimbt hin allen bösen grindt, schebigkeit, krätz, beiszen der haut, flechten und mägerei. Tabernaem. 109.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1444, Z. 58.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„magerei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/magerei>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)