Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

magerung, f.

magerung, f.
das magern, magersein oder magerwerden: macies magerunge Dief. 341ᶜ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1445, Z. 46.

mägerung, f.

mägerung, f.
1)
das magermachen: dise vorgeschriben stuck und leere haiszent die valkner die megrunge oder hungrunge des falken. Mynsinger 20.
2)
für magerung: sun des künigs, warumb wirstu also verzeret mit megerung durch einen jeglichen tag? bibel v. 1483 148ᵃ (2 Sam. 13, 4: quare sic attenuaris macie); und ander siben (kühe) stigen auf von dem flusz unsauber und verzeret mit megrung. 24ᵇ (1 Mos. 41, 3: aliae quoque septem emergebant de flumine, foedae confectaeque macie).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1445, Z. 48.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„magerung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/magerung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)