Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

magisch, adj.

magisch, adj.
der zauberkunst gehörig oder gemäsz: magische latern, laterna magica, magische bücher, libri magici. Frisch 1, 633ᵃ; zauberkräftig: der ideengang hat etwas magisches. Seume spazierg. 2, 5; ich ziehe mit leisen schritten magische kreise. Bettine briefe 1, 137;
mir scheint es, dasz er magisch leise schlingen
zu künftgem band um unsre füsze zieht.
Göthe 12, 62;
geheimnisvoll anziehend für das auge: diese schöne, reiche kunstkaskade schlieszt den grund der partie. man wird selten irgendwo so etwas magisches finden. Seume spazierg. 1, 129.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1445, Z. 78.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„magisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/magisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)