Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

magnetstein, magnetenstein, m.

magnetstein, magnetenstein, m.
magnes: magnetstein, siderites, lapis heracleus. Stieler 2140; so sper das aug etwas auf und heb darfür ein magnetenstein, der zeucht das (eisenstückchen, das hinein gesprungen) an sich. Braunschweig chirurgie (1498) 55ᵃ; so zeigte er einen sehr kleinen magnetstein vor, der ein groszes gewicht trug. Göthe 31, 214;
wenn ich gottes werke
im magnetstein nur bemerke.
Brockes 9, 58;
nicht nur um die erd alleine,
spricht er, dreht der wirbel sich;
sondern um magnetensteine
dreht er sich absonderlich.
62.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1448, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„magnetenstein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/magnetenstein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)