Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maibusch, m.

maibusch, m.
1)
blumenbüschel, strausz Schm. 1, 1552; maibusch blumenstrausz Schöpf 412. vgl. unten maie 3.
2)
name der azalea viscosa. Nemnich 1, 560.
3)
für maienbusch, birkenbusch:
Karl nun hüpfte behend um den maibusch, wo er die erdbeern
heimlich versteckt.
Voss Luise 1, 606;
Hans nun, welchem die mutter ein kleineres tuch an den maibusch
hingedeckt und reichlich mit trank und speise belastet.
654.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1471, Z. 80.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„maibusch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maibusch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)