Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maienblüte, f.

maienblüte, f.
blüte, die im mai vorhanden ist, einzelne wie gesamtheit derselben:
(ich) führe die wachende
zum garten, sich der maienblüthen,
sich des gezwitschers umher zu freuen.
Hölty 79 Halm;
in der form maienblut:
sie sangen von gottesminne,
von kühner helden muth,
von lindem liebessinne,
von süszer maienbluth.
Uhland ged. 404;
bildlich: er überfiel in wüstheit meinen vater,
voll speis, in seiner sünden maienblüthe.
Hamlet 3, 3,
he took my father grossly, full of bread;
with all his crimes broad blown, as flush as May.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1476, Z. 72.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mückendreck
Zitationshilfe
„maienblute“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maienbl%C3%BCte>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)