Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maienluft, f.

maienluft, f.
luft die im mai weht:
rötheres abendroth
strömt durch die blätter, purpert die maienluft.
Hölty 105;
trinket frische maienluft!
131;
die schwalbe fliegt, der kuckuck ruft
in warmer, blauer maienluft.
204;
noch schnee vor wenig tagen,
und dies ist maienluft.
bildlich: die maienluft ihres früheren lebens hatte einmal eine weisze blüte edler liebe an ihr herz geweht. J. Paul uns. loge 3, 19. s. mailuft.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1478, Z. 48.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„maienluft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maienluft>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)