Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

maienvogel, m.

maienvogel, m.
papilio, ein sommervogel. Frisch 1, 652ᵃ (aus Chyträus 396). s. maivogel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1479, Z. 74.

maivogel, m.

maivogel, m.
1)
cuculus canorus, der kuckuck, besonders in niedersächsischen gegenden. Nemnich 2, 1298; wol auch im folgenden gemeint: usz genommen wachteln, kesseler, spirer, meigefogel, und aller leye yunge fogel, die do zittig sint us zu nemen us den nestern, die mag man us nemen und veil haben und sust kein ander. Mone zeitschr. für d. gesch. des Oberrheins 4, 85.
2)
sterna fissipes, die schwarze mewe, schwarze meerschwalbe, und sterna nigra, die kleine schwarze seeschwalbe heiszen maivogel. ebenda 4, 1368. 1370.
3)
maivogel, papilio, niederd. maivagel. vgl. maienvogel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1484, Z. 50.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„maienvogel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maienvogel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)