Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

maientag, m.

maientag, m.
tag im mai:
der schöne maientag.
Uhland ged. 254.
vgl. maitag.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1479, Z. 51.

maitag, m.

maitag, m.
1)
allgemein ein tag im mai; gewöhnlich mit betonung seiner schönheit, wie mhd. meientac:
swâ ê lac vil toup diu heide,
dâ siht man schœne ougenweide:
nu ist mîn liehter meientac.
minnes. 1, 112ᵇ Hagen;
oder soll ich diesen maitag verlieren, weil ein gewitter ihn verfinstern kann? Schiller hist.-krit. ausg. 2, 353; wenn du am schönen maitag in blüthenduft und lerchengesang spazieren gehst. Hebel 2, 179;
mit dem lezten schall der abendglocke,
die den jungen maitag
weinend jetzt zu grabe läutet.
Hölty 49;
so sah ich sie, die herzenfeszlerin,
gleich einem maitag, mir zur seite spielen.
Schiller die berühmte frau;
klar aus der dämmerung stieg am goldenen himmel der maitag.
Voss Luise 2, 1;
meytag, apricitas diei Stieler 2247.
2)
im besondern der erste tag, auch der erste sonntag im mai: do man zalte 1330 jor, do zogete bischof Berhtold von Buͦchecke und die stat zuͦ Strosburg an dem meietag us für Stolhoven. d. städtechr. 8, 98, 3; wir sprechent ouch zerechte, das das gotzhus sol haben einen volen do loufend inn dem banne und sol der dar komen an dem meyetage und sol do gon unz sant Johans tag, und sol wunne und weide nieszen ungebunden und ungefangen. weisth. 4, 24 (Elsasz, v. j. 1354); wann es heute der maytag ist, an dem man pfliget mayen und bäum aufzurichten. Keisersberg pred. 142ᵇ; diejenigen, so vor maitag oder nach Bartholomäi ihre schweine ungehütet laufen lassen. Möser patr. phant. 3, 197; die beschlossene zeit (beim viehhüten) geht nach dem kalender von maitag bis Bartholomäi. 211.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1483, Z. 78.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„maitag“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maitag>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)