Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

malefizisch, adj.

malefizisch, adj.
wie malefizig: malefitzischer handel oder laster, capitale crimen vel facinus, capitis judicium. Maaler 282ᵇ; mein handel ist nit malefitzisch, die straaf die ich leid und trag, ist nit von todschlags wegen, causa poenae meae non est cruenta. ebenda; die hohe malefizische obrigkeit, opponitur der vogdey oder niedergerichtlichen obrigkeit. Schottel 358ᵃ; gleicher gestalt, was sich im vorst und urbars gerichte, auch in ligenden hofmarchen, für malefizisch handlung zuetragen, die müeszen in wolernanntem gericht Wilzhuet gerechtfertigt, und die malefizischen perschonnen .. am dritten tag ins landtgericht geantwortet werden. weisth. 3, 680 (Österreich); malefizisch für sehr, ungemein Schöpf 417.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1881), Bd. VI (1885), Sp. 1500, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„malefizisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/malefizisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)