Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mangelhaftig, adj.

mangelhaftig, adj.
wie mangelhaft: mangelhaftig, vitiosus Steinbach 2, 20; sich mangelhaftig befinden, vitiose se habere. ebenda; mangelhaftig, indigus Maaler 283ᵇ; meine sachen stehen sehr mangelhaftig, res meae fractae sunt. Stieler 1232; (bin) von willen, ihme zu dinen, ich zwar ganz angefüllet, noch zur zeit aber mangelhaftig, solchen tätlich zu erweisen. Butschky kanzl. 38; weil ich mich selbst mangelhaftig befinde, mit troste zu erfreien (erfreuen). 863.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1545, Z. 77.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„mangelhaftig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mangelhaftig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)