Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

manierlich, adj. und adv.

manierlich, adj. und adv.,
nach manier 3, von gutem benehmen und artiger form, wolgesittet, anmutig: manierlich, höflich, (niederl.) manierlyk, zedig. Kramer hoch-niederteutsches dict. 140ᶜ; sie hatte von jugend auf so was besondres, stilles, melancholisches; aber sonst sehr manierlich und freundlich im umgange gegen jedermann. Fr. Müller 1, 295;
man spricht manierlicher, herr, mit damen in meinem land!
Wieland 4, 168 (n. Amadis 7, 32);
die mädchen sind so zierlich,
verständig und manierlich.
Göthe 1, 44.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1553, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„manierlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/manierlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)