Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mannbarkeit, f.

mannbarkeit, f.
pubertas, aetas adulta. Steinbach 2, 24; pubes. Frisch 1, 639ᶜ; in rechtlichem sinne: jure civili die mannbarkeit est tempus 25. annorum spatio definito, jure Saxon. autem 21. annos perfectos continet. Stieler 1239; zugleich in bezug auf sittliche und geistesreife: man findet zwar in büchern geschrieben, dasz drei zeichen der mannbarkeit seind: erstlich wenn ein knabe das 15. jahr erreichet ... aber eines ist ein gewisses und warhaftiges zeichen und merkmahl der rechten mannbarkeit: der sich an den willen gottes mehr als an seine natur und begierden verbindet. pers. rosenth. 7, 12.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1571, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„mannbarkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mannbarkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)