Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mannesfleisch, mannsfleisch, n.

mannesfleisch, mannsfleisch, n.:
die liebe zur freiheit und anderthalb centnern mannsfleische kan ein frauenzimmer leicht dahin bringen, die eitelkeiten eines etwas höhern standes hindan zu setzen. Felsenb. 2, 346;
nu wolt ich ir nie zu der ee geraten
und hat doch lang her mansflaisch gelust.
fastn. sp. 733, 26;
sie hungert und dürstt noch eelichem leben;
wann ain pfunt mansflaischs ir vil lieber wer,
denn edels wilprets zehen zentner schwer.
748, 22.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1579, Z. 47.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„mannesfleisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mannesfleisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)