Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mannfest, adj.

mannfest, adj.:
masculus, virilis, magnanimus. Stieler 471; als der warmherzige, mannfeste, kerndeutsche herzog von Meinungen ein jahr vor seinem tode nach einer südlichen hauptstadt Deutschlands reisete. J. Paul Levana 2, 153; als titel: hochedelgebohrner, groszmühtiger und mannvester, insonders hochgeehrter. Schuppius 360; dem hochedelgebornen, gestrengen und mannvesten herrn, Christoph Vitzthumb von Eckstätt. 785; edler, ehren- und manfester herr. Butschky kanzl. 95.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1585, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„mannfest“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mannfest>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)