Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

mannschlächt, mannschlächte, m.

mannschlächt, mannschlächte, m.
totschläger, mörder, mhd. mansleht, manslehte: ditz wird die ee des manschlechten, der do fleucht, des leben ist ze behalten. bibel von 1483 92ᵇ (haec erit lex homicidae fugientis. 4 Mos. 35, 16).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1603, Z. 54.

mannschlag, m.

mannschlag, m.
wie mannschlacht: du solt nit manschlach tun. du solt nit unkeusch sein. du solt nit stelen. spiegel menschl. behaltnusse 1492 51ᵇ; Magis thet grosze manschleg (in dem kampf) zuͦ beiden seiten. Aimon bog. C 2.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1604, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannshoch
Zitationshilfe
„mannschlag“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mannschlag>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)