Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

markthelfer, m.

markthelfer, m.
knecht der kaufleuten während des marktes beim verladen der waaren hilft; im weiteren sinne knecht einer handlung im allgemeinen: mein vater .. liesz die von mir versteckten flaschen von seinem markthelfer abholen. avantur. 1, 47; unser markthelfer. 51; suche mir, sagt das vaterland, durch die axt, die nadel, den hobel, als schreib- und rechnungsmaschine, oder als markthelfer nützlich zu werden. Thümmel 6, 68; (ein mann) den er als markthelfer bei einem buchhändler angebracht hatte. Nicolai Seb. Nothanker 1, 123; dem markthelfer, welcher die strohhüte schwefelte. Freytag handschr. 1, 34.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1653, Z. 18.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„markthelfer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/markthelfer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)