Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

marktrufer, m.

marktrufer, m.
ausrufer auf einem markte: marktrufer, marktschreier. Frisch 1, 645ᵇ; übertragen: nur der bildende künstler allein .. hat fast nur mit dem zu thun der seine arbeit bestellt und bezahlt, mit einem publicum, das oft nur gewissen krankhaften eindrücken folgt, mit kennern die ihn unruhig machen, und mit marktrufern, welche jedes neue mit solchen lob- und preisformeln empfangen, durch die das vortrefflichste schon hinlänglich geehrt wäre. Göthe 38, 29.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1654, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„marktrufer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/marktrufer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)