Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

marmorierer, m.

marmorierer, m.
handwerker der den marmor aus gips nachbildet: heutiges tages werden auch marmorirer genannt, welche den marmor künstlich aus gyps nachzuahmen wissen. Hübners handlungslex. (1722) 1144; kirchen, wo die prachtliebe der jesuiten noch überboten ward, aber nicht aus grundsatz und absicht, sondern zufällig, wie allenfalls ein gegenwärtiger handwerker, figuren- oder laubschnitzer, vergolder, lackirer und marmorirer gerade das was er vermochte ohne geschmack und leitung an gewissen stellen anbringen wollte. Göthe 28, 100.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1666, Z. 16.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„marmorierer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/marmorierer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)