Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

marmorsteinen, marmorsteinern, adj.

marmorsteinen, -steinern, adj.:
marmorsteinen marmoreus (neben marmelstein marmor) voc. inc. theut. n 4ᵇ; in einem hölzinen oder marmorsteinen mörser. Thurneiszer magna alchym. 1, 88; jüngere form marmorsteinern: marmorsteinern, von marmor, marmoreus, marmoreum opus Frisch 1, 645ᶜ; da sie (die Römer) sich aber auf den luxum begaben, und marmorsteinerne häuser baueten. Schuppius 126;
die weichen Najaden stehn auf von ihrer ruh,
und gehen schon geputzt auf ihre bäder zu,
die marmorsteinern sind.
Fleming 150.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1668, Z. 46.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„marmorsteinern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/marmorsteinern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)