Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

marterinstrument, n.

marterinstrument, n.
folterinstrument: Paulus, der ernste gewaltige lehrer! er wird gewöhnlich mit dem schwerte vorgestellt, welches wir aber wie alle marterinstrumente ablehnen. Göthe 44, 30; auch in freierem sinne: wahrlich, ihr eltern und männer, ich stelle dieses quälende gemälde nicht auf, damit es der wunden seele, der es gleicht, eine thräne mehr abpresse, sondern euch zeig ich die gemalten wunden, damit ihr die wahren heilt und euere marterinstrumente wegwerft. J. Paul Qu. Fixl. 28.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1683, Z. 63.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„marterinstrument“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/marterinstrument>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)