Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

martersäule, f.

martersäule, f.
wie marterpfahl: den dieb füeren zu der marterseulen. pan- u. bergtaidingb. von Östreich unter der Enns bei Lexer mhd. wb. 1, 2056; gewöhnlicher säule mit dem bilde des gekreuzigten. Schm. 1, 1655 Fromm.; martersäule, signum Christi crucifixi aut flagellati. Steinbach 2, 364; wie wir jetzt marterseulen (setzen). Aventin. 1, 36; als wegweiser dienend: weg- sive marterseule, stela et pila viatoria. Stieler 1694.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1686, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„martersäule“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/marters%C3%A4ule>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)