Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maschinengott, m.

maschinengott, m.
deus ex machina: sogar das reisen in romanen, das den maschienengöttern ein freies aber uninteressantes spiel erlaubt. J. Paul uns. loge 1, xxiii; weil ich über das gewöhnliche herrnhutische ehe-looseziehen der mädchen nachsann, die in gewissen jahren gröszere gefühle als kenntnisse und im leeren herzen ein anonymes opferfeuer ohne gegenstand haben .. und die dann an die erste beste erscheinung von maschinengott ihren altar hin schieben. Qu. Fixl. 25.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1697, Z. 51.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„maschinengott“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maschinengott>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)