Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mastbaum, m.

mastbaum, m.
malus, die verdeutlichung des ursprünglich fremden mast (oben sp. 1711), ahd. mastpoum, mhd. mastboum, auch masboum: malus mastbaum, mastebaum, maszbaum Dief. 345ᵇ; mastbaum, daran der segel hanget, malus Dasyp.; und wirst sein wie einer der mitten im meer schleft, und wie einer schleft oben auf dem mastbaum. spr. Sal. 23, 34; also werden sie auch das fenlin nicht auf den mastbaum ausstecken. Jes. 33, 23; sie haben .. die cedern von dem Libano füren lassen, und deine mastbewme dar aus gemacht. Hes. 37, 5; zog die segel an, stig die seilleiter den mastbaum auf und ab. Garg. 179ᵃ; ich ... glich mehr dem weisen Ulysses, der sich mit offnen ohren an den mastbaum schnüren lies. J. Paul Qu. Fixl. 24;
sô manic hôher mastboum
wart nie beschouwet noch gesehen,
als man des mâles mohte spehen
ûf der Kriechen übervart.
K. v. Würzburg troj. krieg 25168;
daʒ diu schif algemeine
sich an einander stieʒen.
die masboume ouch niht enlieʒen,
sie gâben ein ander manegen stôʒ.
herzog Ernst 4016 Bartsch;
der maschbaum hoch enbort
im kiel lag uberzwerg.
Altswert 226, 34;
auch der baum, aus welchem die mastbäume verfertigt werden: pinus picea, tanne, mastbaum Nemnich 4, 982; ja fur fünfen werdet jr alle fliehen, bis das jr uberbleibet, wie ein mastbaum oben auf eim berge. Jes. 30, 17 (quasi malus navis in vertice montis. vulg.);
einzeln rauschten umher auch mastbäum unter den wolken.
Voss Luise 1, 537;
endlich in einem bilde: indesz bürgerliche spieszbürger sich wie Ulysses durch ein eheband an einen mastbaum von frau muszten schnüren lassen, um ohne wachs den sirenen die stirn zu bieten. J. Paul herbstblumine 3, 170.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1714, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„mastbaum“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mastbaum>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)