Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mastholz, n.

mastholz, n.
gehölz das zur mast dient, eichen- oder buchenwald, haselnholzung u. ähnl.: das mastholz völlig betreiben, tot porcos agere in silvam glandariam, quot fructibus ejus saginari possunt. Frisch 1, 648ᵇ; das gehölz musz grosz, und die mast erkannt sein, wenn eine ganze gemeine ihre schweine dafür hüten lassen soll; und ich sollte glauben, dasz nur diejenigen masthölzer für beschlossen geachtet werden könnten, wo es sich der mühe verlohnt, und recht oder gewohnheit es mit sich bringen, die schweine ordentlich zur mast zu mahlen oder einzubrennen. Möser phant. 3, 198.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1717, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„mastholz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mastholz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)