Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mastschwein, n.

mastschwein, n.
schwein, welches in die mast getrieben wird: mastschwein, sus saginarius, die mastschweine zeichnen, porcis saginandis notam cauterio inurere, unbemerkte mastschweine porci non cauterizati, freie mastschweine, pro quibus nil solvitur in silva glandaria Frisch 1, 648ᵇ; auch schwein, welches im stalle zur mast liegt: gemästet, sive speckschwein, et mastschwein, porcus saginatus Stieler 1967; mastschwein, wann es schon fett, porcus saginatus, wann es erst fett werden soll, porcus saginandus, oder faginarius Frisch 1, 648ᵃ; wen ein brotbeck mastswin hinusz für die stat verkouft. weisth. 5, 361 (Elsasz, von 1442); wann die mastschweine sehr mit den zähnen knirschen, soll es eine anzeige sein, dasz sie die finnen haben. öcon. lex. 1537;
viele gemästete schaf und viel schwerwandelndes hornvieh
schlachteten sie, und manches mit fett umblühete mastschwein
sengeten sie ausstreckend in lodernder glut des Hephaistos.
Ilias 9, 467;
in bildern und vergleichen auf menschen gewendet: vater, was machstu mit den müsziggängern, verlohnt sichs auch der müh mit den mastschweinen, dasz du so viel tischgeld vor sie giebst. Chr. Weise erzn. 114 Braune;
heiszen uns (mönche) des teufels mastschwein.
Soltau volksl. 465 (von 1622);
derhalben kans wol sein,
dasz ieder karger filz ein grobes masteschwein.
Neumark lustwäldchen 223;
in der form mästschwein, wie mhd. mesteswîn, mestswîn: mästschwein in Pomern. Fischart groszm. 137;
hab ich dann äiger in dem haus,
da mach ich gröszeu hüner aus,
die mich dunchent fäiszer sein,
dann des müllners mesteswein.
Ring 21ᶜ, 26;
ich gen gern zu dir,
wellen paiden (l. paide) trinken, das wir
vol werden, als die mestschwein.
fastn. sp. 484, 5.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1719, Z. 65.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„mastschwein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mastschwein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)