Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maszgebung, f.

maszgebung, f.
aufstellung einer regel oder vorschrift, ältere form für maszgabe, s. oben: maszgebung, wie man es besser hätte machen können, correctio, emendatio, wie man es machen soll, praescriptum Frisch 1, 630ᶜ; in den formeln sonder maszgebung, ohne maszgebung: ich halte dafür, doch sonder maszgebung, dasz der könig gedacht haben, er wolle dem Uria die avantguarte .. zu führen anbefehlen. Schuppius 506; ohne maszgebung werden sie wohl die köstlichen kleider anziehen, weil etwas sonderliches .. vorgehen sol. Chr. Weise comöd. 142; aber ohne maaszgebung, wissen sie denn schon, ob ich das für mein glück halte, was sie dafür ansehen? Gellert 3, 263; die zunft schlägt auch, obwohl ohne maszgebung, vor, dasz die dichter angehalten werden, einige schon vorhandene bücher von der art, wie sie in sinne haben, anzuzeigen. Klopstock 12, 251; und nach maszgebung mit bestimmendem genitiv, ein verhältnis hervorhebend: nach maaszgebung des ersten satzes. Kant 8, 154; nach maaszgebung der regel, die wir beweisen wollen. 185; die Lacedämonier lieszen eine anzal schiffe, nach maasgebung der grösze einer jeden stadt, bestellen. Heilmann Thucyd. 179; der zweite (der zeugen) war ein bischof von Limoges, dessen eigentlichen namen Berengarius nicht wuszte, dessen zuname aber Capreolus war. nach maaszgebung der zeit wird es wol Iterius oder Hicterius gewesen sein. Lessing 8, 378; auch ohne solchen genitiv: alle worte des herrn, die durch die ohren der Juden zu uns gekommen, sind zwar für alle niedergeschrieben; doch da die meisten an gewisse personen gerichtet sind, so können sie für uns die alte kraft des befehls eigentlich nicht haben, sondern nur nach maszgebung. 11, 88.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1740, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„maszgebung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maszgebung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)