Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maszregel, f.

maszregel, f.
regel für die art und weise eines verfahrens (vgl. das fem. masz 4, sp. 1728 und masze 2, sp. 1732): man sieht eine gesellschaft ernster würdiger männer, die nach allen richtungen streifzüge durch das feld der naturwissenschaft vornehmen, und weil sie das unermeszliche desselben anerkennen, ohne plan und maszregel darin herumschweifen. Göthe 54, 18; in formeln wie maszregeln nehmen, ergreifen, treffen u. ähnl. in die bedeutung eines geregelten, planvollen verfahrens selbst übergehend: sie werden so behutsam sein, ihre maaszregeln ganz in der stille darnach zu nehmen. Lessing 2, 67 (Sara Sampson 4, 8); seine visire hatten die sorgfältigsten maszregeln genommen, dasz die klagen des volkes nicht zu seinen ohren dringen konnten. Wieland 6, 246; dasz sie kräftigere maszregeln ergreifen müszte, um sich im besitz des ansehens und einflusses zu erhalten. 8, 444; nachdem er sich lange über die maszregeln, die er zu nehmen hätte, bedacht hatte. 12, 71; was für maszregeln könnte und würde die katholische kirche wahrscheinlicher weise dann wohl zu ergreifen haben? 29, 73; die bewegungen eines zur verzweiflung gebrachten volkes sind ihrer natur nach stürmisch, und niemand kann für ihre folgen verantwortlich gemacht werden, als der- oder diejenigen, die das volk durch unverständige und tyrannische maszregeln zu dieser verzweiflung getrieben haben. 161; darnach, liebe, beste, nimm deine maszregeln. Göthe 17, 371; er hat auf die fortdauernde disposition gerechnet und seine maszregeln darauf genommen. Fichte sittenl. 394; ich bin von allen solchen unrichtigen maszregeln ... weit entfernt. J. Paul Qu. Fixl. 105;
doch hier darf keine schonung sein — du muszt
maszregeln nehmen, schleunige, muszt handeln.
Schiller Piccol. 5, 1.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1750, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„maszregel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maszregel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)