Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mattigkeit, f.

mattigkeit, f.
das mattsein, statt mattheit (s. d.): mattigkeit, languor, lassitudo, defatigatio, er kan vor mattigkeit nicht gehen, prae lassitudine pedem movere nequit. Stieler 1249; mattigkeit, languor, debilitas, aus mattigkeit niederfallen, languore prolabi Steinbach 2, 31; einer von den würthen schwitzete vor angst so fast, dasz ihm die tropfen auf die erde fielen, und er vor mattigkeit kaum fort kommen mochte. Philander 1 (1642) 238; darumb gehet mir die mattigkeit der jungen kinder zu herzen. pers. baumg. 2, 1; die gröste mattigkeit der bewegung. Kant 8, 286; Agathon, nachdem er ... etliche wochen lang alles was die liebe süszes und entzückendes hat genossen hatte, verfiel unvermerkt in eine gewisse mattigkeit der seele, welche wir nicht kürzer zu beschreiben wissen, als wenn wir sagen: dasz sie vollkommen das widerspiel von der begeisterung war, worin wir ihn bisher gesehen haben. Wieland 2, 178; eine nicht unangenehme mattigkeit ist der wink, den uns die natur giebt, unsere arbeit mit ergetzungen zu unterbrechen. 6, 105; er ist vor mattigkeit eingeschlafen; denn wir haben seit gestern nachts um zwölf uhr wenigstens vier und zwanzig meilen gemacht. 11, 259; wer wird die erstaunliche mannigfaltigkeit der ideen, wer ihre unmeszbare abstechungen von lebhaftigkeit zu mattigkeit aus der form oder der tiefe des eindrucks erklären? Schiller hist.-krit. ausg. 1, 84; selbst in geschlossenen zimmern kann man sich (bei einem heiszen winde) vor mattigkeit fast nicht mehr bewegen. Hebel 2, 41; ich werde dir wohl keine gedichte mehr liefern können, wenn mein kopfweh und meine mattigkeit fortdauern. Hölty 245 Halm.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1767, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mannsherz mattweisz
Zitationshilfe
„mattigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mattigkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)