Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maulbanden, verb.

maulbanden, verb.
mit einem maulbande, einer halfter versehen:
also sie (die pfaffen) uns die woll auszraufen,
und was sie lang ersimoneyen,
sie wider umb wucher hinleihen,
von zweinzig gulden ein malter koren,
ich mein das heist die schaf geschoren,
auch wie hart sie das volk maulbanden
mit dem zehenden auf den landen,
da man mit jhn des herrgotts spilt.
H. Sachs wittemberg. nachtigall v. 217.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1798, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„maulbanden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maulbanden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)