Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maulchrist, m.

maulchrist, m.
christ mit dem maule (nicht mit dem herzen und der that): maulchrist, nahmenschrist, christianus nomine, non re aut omine. Stieler 266; alle, so rechtschaffene, und nicht maulchristen und heuchler sein wollen. Luther 3, 95ᵇ; damit mahlet sie, wiewol unwissendt, die maul- und scheinchristen ab. Sandrub kurzweil 28; liesze unterdessen so viel tausend arme maulchristen zum teufel in die hölle fahren. Schuppius 332; maulchristen, welche einen scheinheiligen wandel äuszerlich führen, aber in heimlichen sünden stecken bisz über die ohren, und mit dem teufel buhlen. 641; dasz keine andere ursach wäre, als dasz die christen nur maulchristen wären, nicht treu und glauben hielten. M. Hammer histor. rosengarten (1654) 439; eine unzehliche menge heutiger maulchristen und heuchler. Spener ebenbild der pietisterei (1692) 7; ob ihn schon manche sonsten vor einen fuchsschwänzer und maulchristen gehalten. Jucundiss. 12; die indianer .. dermaszen ordentlich und tugendlich lebten, dasz mancher maulchriste dadurch nicht wenig beschämt wurde. Felsenb. 1, 550; um die ganze welt möcht er so zu sagen kein maulchrist sein. J. Paul auswahl a. d. teufels pap. 1, 78; in unsern tagen hat das aufgehört: man zeige mir einen maulunchristen oder maulchristen von erziehung. jubels. 125; der prälat und der probst, ächte maulchristen, aber im schönern sinne, im schmecksinne. komet 1, 46;
er ist ein heuchler und maulchrist,
von dem schier niemand etwas helt,
weil er die leut betreugt ums gelt.
Pape vom glück und zustand eines rechten christen (1617).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1800, Z. 54.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„maulchrist“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maulchrist>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)