Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maulesel, m.

maulesel, m.
1)
bastard von rosz und esel, das aus dem lat. mulus übernommene maul (sp. 1795) mit verdeutlichendem beisatz (vgl. maulpferd, maulthier): der maulesel, maulthier, von eim esel und einer stuͦten geboren, mulus, maulesel von einem rossz und eszlin geboren, hinnus Maaler 285ᵃ; die von Thogarma haben dir pferd und wagen, und maulesel auf deine merkt bracht. Hes. 27, 14; gleich wie Christus zu Jerusalem auf eim esel eingeritten, also müssen die cardinäl auch auf mauleseln reuten, welche fein mit rotem scharlach bisz auf die erden behengt seind. Fischart bienenk. 148ᵇ; mit den jungen mauleseln musz ein maulthierwärter grosze gedult haben, angesehen nicht leicht ein ungehorsamers thier, als sie sind. öcon. lex. 1549; einen gaul oder sicherer einen maulesel zu besteigen. Seume spazierg. 1, 161;
mulesel, kemelthier
der consul uns bestalt.
Altswert 237, 16;
sprichwörtlich, zur bezeichnung des nie und nimmer: wann ein maulesel jungen hat. Agr. spr. 313ᵇ.
2)
übertragen, als schelte für einen menschen: des bapsts maulesel sagen, der bapst könne nicht irren. Luther 5, 227ᵇ am rande;
und (die frau) sprach: ein groszen dreck du frist
ausz dem gsesz deiner mutter,
ein unhübscher essel du bist
und desz maulessels bruder, ja bruder.
J. Ayrer fastn. sp. 57ᶜ (2624, 3 Keller);
ach weh, die hoffnung ist nun weg,
ich bin ein maulesel ohne deck.
Ch. Weise zweifache poetenzunft 12.
3)
studentisch heiszt maulesel einer der nicht mehr gymnasiast und noch nicht student ist.
4)
maulesel, die geschlechtslose wespe. Adelung.
5)
maulesel, der name eines bieres. Campe.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1802, Z. 77.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„maulesel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maulesel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)