Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

maulfreund, m.

maulfreund, m.
amicitiae simulator, der nur in worten und nicht in der that ein freund: maulfreund, ohrenfreund, gastfreund, Jacobs spraach und Esaus händtfreund. Lehmann floril. 1, 231; so kommen oft maulfreunde, klagen das leid, und sagen, es ist ein groszes creuz, ein groszes unglück, mich jammert deiner. Schuppius 258; und man oft erfähret, das, indehm einer für den andern zu sterben sich verlobt, noch dieselbe stunde zwischen solchen neugebackenen brüdern uneinigkeit und kazbalgerei entstehet, wi an etlichen, des herrn maulfreunden neulich alhir erfahren. Butschky kanzl. 416.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1804, Z. 22.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„maulfreund“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/maulfreund>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)