Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mäuseloch, mauseloch, mausloch, n.

mäuseloch, mauseloch, mausloch, n.
loch der mäuse: meuseloch antrum vel cubile muris Stieler 1102; mauseloch, foramen latibuli muris Frisch 1, 651ᵃ;
o! liesz der fuchs sich fluchend hören,
ich wust ein volles mäuseloch,
und dachte diesen abend noch
es mit vergnügen auszustören.
Lichtwer fab. 2, 11;
nach dem volksglauben soll ein ausgefallener zahn in ein mauseloch gesteckt werden, dann bringe die maus einen neuen:
dann, wenn wir an ein mauseloch,
um zähne zu begraben, hinken.
Gökingk 1, 204;
sprichwörtlich wie die kuh in ein mauseloch, zur bezeichnung von etwas, wohin man nie gelangen könne: als manchmal sie (die nonnen) zehn streich empfangen, so manche seelen fliegen knapp im schnaps dem himmel zu, wie die küe in ein mäuszloch. Fischart bienk. 114ᵃ; (der jude) vermeinte, nach demselbigen (langen leben) komme er ohne das, und zwar ohn allen anstosz und nicht wie eine kuhe ins mauszloch, sicherlich gar ins paradeisz. Simpl. 4, 114 Kurz; mauseloch bildlich für schlupfloch, schlupfwinkel: ich schicke dir einen burschen, der ... dich hinbringen soll, wo dich die heilige hermandad selbst nicht findet. ich hab so ein paar mauslöcher immer offen. Göthe 10, 108;
all das für den ruhm, zweitausend Ungarn
aus einem mauseloche zu verjagen?
Körner Zriny 3, 5;
für furcht in ein mauseloch kriechen, fugae occasionem quamcunque arripere Frisch 1, 651ᵃ; Florindo zwar liesz sich, als ein tapferer cavallier herausz, er sei noch sein tage vor keinem erschrocken, wolle auch ins künftige in kein mäuseloch kriechen. Chr. Weise erzn. 20 Braune.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1825, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„mausloch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mausloch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)